DIABASS 3.0 - Der elektronische Diabetes-Assistent +------------------------------------------------------------------+ I. Hinweise zur Installation 1. Beenden Sie alle laufenden Anwendungen. und starten aus Windows die Datei "setup.exe". 2. Wählen Sie die gewünschte Sprache. 3. Legen Sie fest, ob die mitgelieferten Systembibliotheken nach \WINDOWS\SYSTEM (empfohlen !) oder in das Installationsverzeichnis kopiert werden sollen. 4. Wählen Sie im anschließenden Fenster, ob alle Dateien oder nur einige ausgewählte installiert werden sollen. 5. Die erforderlichen Dateien werden nun entpackt. 6. Anschließend geben Sie bitte den Namen der Gruppe ein, in welche die Programmsymbole installiert werden sollen. +------------------------------------------------------------------+ II. Mögliche Fehlerquellen: ? Fehlermeldung "Error while copying XXX"; Abbruch der Installation ! Beenden Sie alle noch laufenden Anwendungen und starten Sie ggf. Windows neu. ? Dateien werden nur langsam bzw. gar nicht entpackt. Fehlermeldung: XXX konnte nicht installiert werden ! Möglicherweise ist die Datenträger defekt. ? Fehlermeldungen: "XXX out of date" , "Sub of Function not defined" DIABASS kann nur auf eine ältere Version einer Systembibliothek zugreifen, benötigt aber die mitgelieferte Version. Möglicherweise wurde diese Datei durch eine andere Anwendung (nachträglich) überschrieben. ! 0. Starten Sie (wenn möglich) diabass3.exe mit dem Parameter /CHECK. 1. Kopieren Sie alle Dateien mit der Endung "*.vbx" bzw. "*.dll" von \DIABASS nach \WINDOWS\SYSTEM 2. Prüfen Sie, ob eine ältere (=überflüssige) Version der Datei XXX sich in \WINDOWS befindet; diese kann ggf. gelöscht werden. 3. Sollte auch das nicht helfen, muss DIABASS erneut installiert werden; bitte wählen Sie bei der Installation die Option ? Die Farberkennung im Tagesdiagramm funktioniert nicht. ! Manche Grafikkarten bzw. die zugehörigen Treiber lassen in Auflösungen > 256 Farben eine Farberkennung in DIABASS nicht zu. Möglicherweise haben Sie unter Einstellungen auch eine Mischfarbe für die gewünschte Darstellung ausgewählt. Bitte legen Sie in diesem Fall eine andere Farbe fest. ? Das an COM:?? angeschlossene Messgerät wird nicht angesprochen. ! Bitte stellen Sie sicher, daß keine anderen Programme (Maustreiber, Faxtreiber, etc.) auf den Port zugreifen - einfaches Umstecken genügt NICHT ! Möglicherweise ist auch die Kabelverbindung nicht korrekt oder die Batterie des Meßgerätes/Interfaces zu schwach. Das Gerät OneTouch® II muss auf RS232, 9600 Baud eingestellt sein. ? Der Treiber für Accutrend® G bzw. Reflolux® S bereitet Probleme (meist unter WINDOWS 95). ! 1. Verlassen Sie Windows und gehen SIe auf DOS-Ebene. 2. Schliessen Sie das Messgerät an und schalten es ein. 3. Wechseln Sie ins DIABASS-Verzeichnis und geben ein: BMIMPORT.EXE wobei für den Anschluß steht, an welchem das Messgerät angeschlossen wurde (1,2,3 oder 4) 4. Nach erfolgreichem Einlesevorgang wird - abhängig vom Gerät - folgende Datei erzeugt: ACCUG.DAT bzw. REFLOLUX.DAT 5. Nun können Sie Windows und DIABASS wieder starten und dann die generierte Datei mittels IMPORT (CAMIT) einlesen. +------------------------------------------------------------------+ Systemvoraussetzungen: Mind. 386 DX 33, 4MB RAM, 5 MB Festplattenspeicher, MS-DOS 5.0 oder höher, MS-Windows 3.1 oder höher, Maus Ggf. Übertragungskabel zu Blutzuckermessgerät